FIFA e-Sports Wetten
Als FIFA International Soccer im Jahr 1993 als ambitionierte Fußballsimulation auf den Markt kam, wusste noch keiner, was für ein Videospiel-Phänomen das Licht der Welt erblickte.
Dank offizieller FIFA Lizenz sind in diesem Videospiel reale Vereine mit lebensnahen Abbildungen ihrer Spielern einprogrammiert. Durch ein jährliches Update bleibt das Spiel immer aktuell.
Jedes Jahr spielen Millionen von Spielern zusammen mit Ihren Lieblingsteams um die virtuelle Fußballmeisterschaft, entweder gegen den Computer oder in verschiedenen Online Ligen gegen andere Spieler.
ADMIRAL bietet Dir die Möglichkeit mitzufiebern. Setze auf Dein Lieblingsteam und erlebe den e-Sports Nervenkitzel hautnah!
Die FIFA-Geschichte – Gamingspaß seit 1993
Als die erste Version von FIFA International Soccer Anfang der 90er-Jahre veröffentlicht wurde, begann eine Erfolgsgeschichte, die bis heute Bestand hat. Fast jedes Jahr wird eine neue Version der FIFA-Reihe veröffentlich. Das Spiel wird für unterschiedliche Plattformen veröffentlicht, von Anfang an dabei sind PC und PlayStation. Mittlerweile gibt es auch Versionen für die Xbox und die Nintendo Switch. Neben den klassischen FIFA Spielen entstehen auch immer wieder Ableger der Gaming-Simulation wie zum Beispiel anlässlich der Fußball-WM oder speziell für Frauenfußball.
FIFA wird zum Wettkampfsport
Anfangs war FIFA nur ein Spiel zur Unterhaltung allein oder mit Freunden und Familie innerhalb der eigenen vier Wände. Durch die Verbreitung des Internets und immer höhere Internetgeschwindigkeiten können Sie bei FIFA heutzutage virtuell gegen Spieler aus der ganzen Welt antreten.
Die Fußballsport-Simulation aus Kanada hat mittlerweile eine riesige E-Sport Community hinter sich, es gibt immer mehr professionelle Bewerbe. Unzählige E-Sportler spielen in den FIFA-Meisterschaften in unterschiedlichen Ligen, wie zum Beispiel der German FIFA League der VDFB oder den FIFA Fighters. Mit dem FIFA Interactive World Cup richtet die FIFA eine eigene Weltmeisterschaft aus.
Auch die Bundesliga spielt mit
Mittlerweile haben auch traditionelle Bundesligavereine professionelle FIFA E-Sportler unter Vertrag. Im Jahr 2017 nahmen sogar sämtliche Vereine der österreichischen Fußball-Bundesliga an Wettkämpfen der der neu geschaffenen E-Bundesliga teil. Den Sieg trugen der SK Sturm Graz im Teamwettbewerb und der LASK Linz im Einzelwettbewerb nach Hause.
FIFA E-Sports Regeln im Überblick
FIFA-Turniere werden häufig 1 gegen 1 oder 2 gegen 2 gespielt. In den neueren Versionen sind jedoch sogar 11 zu 11-Wettkämpfe möglich, bei denen jeder Teilnehmer nur noch einen einzigen virtuellen Spieler steuert. Die Regeln im Spiel folgen den offiziellen Fußballregeln. Um sich für die Spiele zu qualifizieren, beginnen E-Sportler mit den FIFA 20 Global Series und können sich bis zum FIFA E-World Cup vorarbeiten. Dort warten bei einem Sieg hohe Preisgelder und eine Reise zu den Best FIFA Football Awards.
Die besten Tipps für FIFA E-Sports Wetten
Die Regeln kennen Sie vermutlich bereits ganz gut aus dem echten Fußball. Doch wenn sie erfolgreich wetten wollen, sollten Sie sich zuerst auch über die teilnehmenden Spieler bzw. Teams informieren. Wer sind hier die Favoriten, wer ist aktuell gerade gut in Form? Am besten sehen Sie sich zuerst einmal ein paar Spiele über einen der angebotenen Video-Streams an.
Erfolgversprechend ist folgende Vorgehensweise: Analysieren Sie die letzten fünf Spiele sowie die letzte Begegnung der gegenüberstehenden Gegner. Prüfen Sie die Gesamtleistung des Spielers in der Saison. Vergleichen Sie die Spielstile und bestimmen auf diese Weise Ihre Favoriten.