Formel E Wetten
Elektrische Rennwagen gehen an den Start
Ganz im Trend der Elektromobilität fahren bei der Formel E ausschließlich elektrisch angetriebene Fahrzeuge. Die noch recht junge Wettdisziplin bietet ebenso wie andere Sportwetten unterschiedliche Wettmöglichkeiten und folgt ähnlichen Regeln wie Formel 1 oder Nascar-Wetten.
Rennsport im Zeichen der Zeit
Doch was ist eigentlich Formel E genau?
Die Formel E, bei der ausschließlich Elektro-Fahrzeuge ins Rennen gehen, startete ihre erste Saison am 13. September 2014. Die FIA spricht mit dieser Rennserie eine neue Zielgruppe an, der Werte wie Nachhaltigkeit, Effizienz, Fortschritt und auch Umwelt am Herzen liegen. Auch bei den Automobilherstellern finden Formel E Rennen immer mehr Zuspruch.
Namhafte Marken wie Audi, BMW oder Mercedes schicken Modelle an den Start. Die Termine für den E-Prix liegen in der Regel auf einem Samstag. Die Rennen finden nach einem festen Zeitplan an einem einzigen Tag statt.
Extrabonus – Fanboost und Attack Mode
Einen Extrabonus für die Fahrer bietet der Fanboost: Fans haben die Möglichkeit, einzelnen Fahrern durch Abstimmung zusätzliche Leistungen freizuschalten.
Wie die Fahrer diesen einsetzen, entscheiden sie selbst im laufenden Rennen. Das Voting wird sechs Tage vor dem E-Prix freigeschaltet. Der Attack Mode, der den früher üblichen Fahrerwechsel ersetzt, gibt dem Rennwagen 35 kW mehr Leistung über einen definierten Zeitraum, der erst kurz vor dem Rennen bekannt gegeben wird. Der Attack Mode muss genutzt werden und wird vom Fahrer durch einen Knopf am Lenkrad aktiviert. Nach der Aktivierung wird die Attack Zone durchfahren. Werden dort drei Aktivierungsstreifen getroffen, löst dies den Energieschub aus.
Wann ist das nächste Formel E Rennen?
Anders als bei vielen Rennsportarten beginnt die Formel E Saison zum Jahresende und endet im Sommer.
Welcher Termin in der jeweiligen Saison den Start markiert, ist im Rennkalender nachzusehen. Vor Beginn der Saison werden gleichzeitig auch die Rennstrecken sowie der Zeitplan der Rennen bekannt gegeben. Fans der Formel E Wette können sich so rechtzeitig auf die Rennserie vorbereiten und ihre Wetten setzen.
Qualifying in vier Gruppen
Da die Rennen auf kurzen Stadtkursen stattfinden, wird das Qualifying in vier Gruppen ausgetragen. Zunächst starten die fünf bestplatzierten Fahrer einer Mannschaft und haben sechs Minuten Zeit für eine Outlap aus der Boxengasse, eine Aufwärmrunde (mit 200 kW) und eine schnelle Runde mit voller Leistung (250 kW).
Die sechs schnellsten Fahrer kämpfen anschließend um die Super-Pole. Aus der Reihenfolge des Shoot-Outs ergeben sich die ersten Plätze der Startaufstellung.
Wettregeln der Formel E
Rennwetten werden generell nach der Bewertung der FIA zum Zeitpunkt der Siegerehrung abgerechnet. Als Startzeitpunkt gilt das Signal zum Beginn der Aufwärmrunde. Ab dann sind alle beteiligten Fahrer im Rennen.
Verschiedene Wettmöglichkeiten stehen bei ADMIRAL zur Verfügung:
• Wetten auf den Gesamtsieger der Qualifikation
• Wetten auf den ersten ausscheidenden Wagen oder Fahrer
• Wetten auf den führenden Fahrer nach der ersten Runde
• Langzeitwetten auf Saisonsieger
• u.v.m.
Fahrer, die 90 % des Rennens schaffen, gelten als Finisher und werden gerankt. Das Ranking fließt in die Wertung von Match- und Positionswetten mit ein.
Erfolgreich Wetten in der Formel E
Möchtest Du im Motorsport erfolgreich wetten, ist eine genaue Beobachtung der Qualifying-Phasen und der allgemeinen Tendenz im Formel E wichtig.
Wer auf den Favoriten setzt, hat zwar gute Gewinnchancen, dies allerdings zu niedrigen Quoten. Interessanter und sicherer sind Platzierungswetten oder Langzeitwetten auf den Saisongewinner.
Auch bei Formel E Wetten sind Livewetten interessant, die aktuelle Entwicklung eines Rennens kann dabei im TV Livestream mitverfolgt werden. Um kein Rennen und keine Formel E Wette zu verpassen, empfiehlt es sich, den Kalender der Formel E in der aktuellen Saison genau im Auge zu behalten.