Champions League
Europas bedeutenster Klubbewerb
Die Champions League gilt weltweit als die Königsklasse des Vereinsfußballs: 32 Plätze sind zu vergeben und die traditionellen Stammteilnehmer lassen sich nur schwer verdrängen. Einer davon ist Real Madrid - das Sinnbild dieses Wettbewerbs.
Bezeichnenderweise sind „die Königlichen“ Rekordmeister und gleichzeitig aktueller Titelträger. Insgesamt konnte sich Real 14-Mal zum König des Kontinents krönen und bleibt für den Rest der Konkurrenz nahezu uneinholbar. Fast abgeschlagen liegen dahinter der AC Milan mit 7 Titeln, sowie Bayern und Liverpool gleichauf mit 6 Trophäen.
Fieber mit bei ADMIRAL Champions League Wetten.
Turnier Modus
Ist man erstmal qualifiziert, lautet das vorrangige Ziel der Teilnehmer, die Gruppenphase möglichst erfolgreich zu bestehen. Für die Topfavoriten ist das Erreichen der Playoffs allein zu wenig. Sie streben nach dem ersten Tabellenplatz, um in der Endrunde der letzten 16 gegen die Nummer zwei einer anderen Gruppe anzutreten – dem mutmaßlich schwächeren Kontrahenten. Ab dem Achtelfinale treten die Mannschaften zuhause und auswärts gegeneinander an, um zu klären, wer in die nächste KO-Runde aufsteigen darf.
Lange war die Auswärtstorregel das Zünglein an der Waage. Sie wurde jedoch von der UEFA abgeschafft, da der Heimvorteil längst nicht mehr der Vorteil ist, wie dies etwa vor 40 Jahren der Fall war. Seit der Saison 21/22 zählt nur noch das Gesamtresultat aus Hin- und Rückspiel. Und die Auswirkungen davon zeigen sich im risikofreudigeren Spielfluss der Playoff-Rückspiele.
Das Teilnehmerfeld
Die Meister der zehn besten europäischen Ligen nehmen automatisch an der Champions League teil, wohingegen für die übrigen Teilnehmer jedoch der gesamteuropäische Vergleich ausschlaggebend ist. Dieser ist der Gradmesser für das spielerische Niveau einer Liga als Ganzes. Wer zu den Besten - oder den Besseren - zählt, entscheidet die sogenannte Fünf-Jahres-Wertung der UEFA: Je mehr Vertreter eines Verbandes international aktiv und erfolgreich sind, desto besser das Ranking.
Die Meister der zehn besten Ligen sind fix qualifiziert, ebenso die Vizemeister der besten Sechs. Beim privilegierten Kreis der Top 4 ist die Vergabe von CL-Tickets seit 2018 sogar auf den 3. und 4. Rang erweitert worden. Die verbleibenden sechs Plätze werden über mehrere Qualifikationsrunden ausgespielt. Für die amtierenden Champions League und Europa League Sieger ist das alles irrelevant, diese sind automatisch dabei.
Die Königsliga hat im Zeitalter der Superstars eine eigene Dynamik entwickelt - geschuldet den enormen, finanziellen Mitteln. Und um hier gewinnen zu können, braucht es oftmals mehr als gut funktionierende Mannschaften. Es braucht die ultimativen Superstars, Könner von Weltklasseformat, die die Fähigkeit besitzen, das Spiel in einem kurzen Augenblick zu drehen.
Jene Individualisten fühlen sich von dieser schillernden Fußball-Bühne magisch angezogen. Nicht wenige wollen aus diesem Grund die Gewissheit haben, auch nächste Saison im höchsten internationalen Wettbewerb mitspielen zu können. Für welchen Club ist fast zweitrangig. Weshalb Vereine enormen Druck verspüren, sich im Kreislauf des Champions League-Fußballs dauerhaft halten zu müssen: Überlebenskampf in einer anderen Liga!
Die königlichen Gruppen 2022/23
Das Spektakel beginnt bereits traditionell mit der Auslosung: Welche Topfavoriten treffen bereits in der Gruppenphase aufeinander, wer darf mit dem geringsten Widerstand rechnen? Welche Außenseiter haben die besten Chancen auf ein Weiterkommen, wer gilt schon im Vorhinein als eliminiert?
2022/23 war in der Gruppe A etwa viel fürs Fußballromantikerherz geboten. Gruppe C brachte die Neuauflage des pikanten Duells Bayern-Barcelona. Europa League Sieger Eintracht Frankfurt musste in Gruppe D gegen die Spurs und Sporting bestehen. Real Madrid hatte scheinbar die leichteste Gruppe (F) zugelost bekommen und PSG (H) wurde ebenfalls mit großem Abstand vorne gesehen.
Gruppe A
Ajax
Liverpool
Napoli
Rangers
Gruppe B
FC Porto
Atletico Madrid
Leverkusen
FC Brügge
Gruppe C
Bayern
Barclona
Inter
Viktoria Pilsen
Gruppe D
Eintracht Frankfurt
Tottenham Hotspur
Sporting Lissabon
Marseille
Gruppe E
AC Milan
Chelsea
RB Salzburg
Dinamo Zagreb
Gruppe F
Real Madrid
RB Leipzig
Shakhtar Donetsk
Celtic Glasgow
Gruppe G
Manchester City
FC Sevilla
Borussia Dortmund
Kopenhagen
Gruppe H
PSG
Juventus
Benfica
Maccabi Haifa
Playoffs – Starke Deutsche und Italiener, ambivalente Engländer und Spanier
Die größte Überraschung der Gruppenphase war dann das Ausscheiden der desolaten Madrider Truppe in Rotweiß: Ein zweiter Platz, so die generelle Annahme, wäre für Atletico Madrid noch das mindeste gewesen - stattdessen wurden die Colchoneros Schlusslicht. Für nicht weniger Aufsehen sorgte ebenfalls der FC Barcelona, für den das internationale Überwintern von vitaler Bedeutung ist. Aber in der Königsklasse und nicht Europa League wie letztes Jahr - wohin es auch das strauchelnde FC Sevilla verschlagen hat.
Verlass war bei den Spaniern lediglich auf Real Madrid. Diese pulverisierten im Achtelfinale auswärts Liverpool nach 0:2 Rückstand mit 5:2 und unterstrichen somit ihre Ambitionen auf die Titelverteidigung.
Englands weitere Millionentruppen überzeugten bislang auch nicht und mussten sich unter anderem Dortmund und Milan geschlagen geben, wie auch das Pariser Starensemble von PSG daheim den Bayern: Erinnerungen an das CL-Finale von 2020 wurden wach!
Ein weiterer, heißer Kandidat stellen die Underdogs von Napoli dar, die den letztjährigen EL-Sieger Frankfurt auswärts mit 0:2 an die Wand und sich selbst in die Herzen der Fußballromantiker spielten. Lauert hier die Chance auf ein großes Fußballwunder?
Champions League-Wetten
Die Champions League ist ein Garant für allerhöchste Spannung und hohes sportliches Niveau. Wenn Du jedes Spiel noch intensiver miterleben möchtest, platziere bei ADMIRAL Wetten zu Top-Quoten. Egal ob Du auf die Qualifikation bestimmter Teams wettest, auf das Champions League Finale oder in Echtzeit Live Wetten setzt: Wir bieten ein umfassendes Angebot zu jedem einzelnen Champions League Spiel, wie Handicap, Over/Under und viele weitere Spezialwetten.
Du glaubst schon vor dem Anpfiff der Saison zu wissen, wer am Ende der große Gewinner sein wird, dann schau dir das attraktive Quotenangebot unserer Langzweitwetten an.
Werde auch Du ein Teil der Königsklasse und hole Dir die Champions League Atmosphäre nach Hause! ADMIRAL bietet ein großes Angebot zu jedem einzelnen Champions Legaue Spiel, wie Livewetten, Handicap Wetten oder Over/Under Wetten und viele weitere Spezialwetten. Tippen auf den Champions League Sieger mit der Langzeitwette zu attraktiven Quoten!
Noch nicht dabei? Wenn du dich für ADMIRAL entscheidest, profitierst du von unserem Newcomer Bonus von bis zu 200 EUR. Jetzt einsteigen und in die spannende Welt des Sport- und Livewettens eintauchen.
Steig ein in die spannende Welt des Sport- und Livewettens.
Neben der Champions League stehen auch viele weitere Fußball Highlights wie Europa League, Europa Conference League und sämtliche europäische Top-Ligen zum Angebot: Deutsche Bundesliga, La Liga, Serie A u.v.m.